Unser Handeln zugunsten der Ökologie und der nachhaltigen Entwicklung
Wir bekennen uns ausdrücklich zu einer verantwortungsvollen und humanen Ökologie und fördern eine nachhaltige Entwicklung, indem wir den unnötigen Verbrauch von Ressourcen begrenzen. Wir setzen uns für den Schutz unserer Flüsse sowie ihrer Flora und Fauna ein.
Vor diesem Hintergrund setzen wir im Einklang mit dieser Verpflichtung einige einfache und konkrete Maßnahmen um, von denen einige es uns auch ermöglichen, die Kosten zu begrenzen und attraktive Preise anzubieten:
-
Einhaltung der französischen Vorschriften: Im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) sind wir Mitglied bei Ecologic ; eco ist eine national anerkannte Organisation zur Vermeidung, Sammlung und Wiederverwertung von Sport- und Freizeitartikeln (ASL). Wir zahlen dieser Organisation einen Beitrag für jedes Produkt, das wir von außerhalb Europas importieren oder aus einem europäischen Land nach Frankreich bringen , unter unserer eigenen Marke weiterverkaufen oder gegebenenfalls intern herstellen. Selbstverständlich unterliegen auch unsere französischen Lieferanten den gleichen Verpflichtungen hinsichtlich der von uns weiterverkauften Produkte. Diese Produkte sind zu Ihrer Information am Ende ihrer Lebensdauer wie folgt gekennzeichnet:

Wir sind als solche bei
ADEME registriert: IDU FR414604_13DGOA.
-
Alle unsere Sendungen sind automatisch klimaneutral : Die CO2-Bilanz des Versands Ihrer Bestellungen wird automatisch ermittelt und ein kleiner Teil Ihrer Versandkosten wird für Maßnahmen verwendet, die die lieferungsbedingten CO2-Emissionen ausgleichen. Dies bedeutet, dass der CO2-Fußabdruck unserer Expeditionen neutral ist. Dies geschieht automatisch durch die Planet-Anwendung unseres Partners Shopify und wird durch das Logo unten auf unserer Homepage bestätigt. Bis Ende 2023 wird Planet weltweit bereits mehr als 22 Millionen Sendungen kompensiert haben, was 18.000 Tonnen CO2 entspricht, was dem Verbrauch von mehr als 7,5 Millionen Litern Benzin entspricht. Unser Standort hat (bescheiden) zur Kompensation von 200 kg CO2 beigetragen.
-
Vermeiden Sie übermäßige Verpackung : Unsere Produkte werden oft in einer einfachen, recycelbaren Plastiktüte geliefert, wenn möglich in der des Lieferanten. Wir verpacken die Seide nicht mit unnötigen Plastikspulen und Kartons. Für geeignete Produkte (z. B. Angelhaken) wird derzeit auf Papiertüten umgestellt.
-
Verwendung von Recyclingverpackungen (Karton, Luftpolsterfolie, Polsterung) für Sendungen, sofern verfügbar (z. B. Wiederverwendung von Verpackungsprodukten unserer Lieferanten).
-
Verwenden Sie zum Verpacken von Paketen recycelte Zeitungen anstelle von neuem Kraftpapier.
-
Mitteilungen und Rechnungen per E-Mail versenden, wodurch unnötiges Ausdrucken vermieden wird
- Produktetiketten aus deutscher Herstellung aus lösemittelfreiem, chlorfreiem, PVC-freiem Haftpapier
-
Ökologische Produkte:
-
Vorschlag für bleifreies Vorschaltgerät (Blei soll bis 2030 verboten sein)
-
Devaux Monomaster-Zubehör zum Auffangen von Nylonstücken, um die Verschmutzung unserer Flüsse zu verhindern
-
Produkte aus PLA, einem biologisch gewonnenen und recycelbaren Material . Materialsparender 3D-Druck: Großer Hafenadapter für halbautomatische Rollen, der zudem den Wechsel von Spule, Fliegenbindewerkzeug etc. überflüssig macht.
-
Produkte zur Fischkonservierung :
-
Die Haken haben überwiegend keinen Widerhaken (einige Referenzen sind mit Widerhaken versehen, da es kein entsprechendes Pendant gibt): Wir empfehlen, den Widerhaken, falls vorhanden, systematisch zu zerdrücken, es sei denn, Sie ernten alle gefangenen Fische.